Dein Weg zur professionellen Audio-Entwicklung

Von den ersten Tönen bis zur vollständigen Soundkulisse für mobile Spiele – entdecke einen strukturierten Lernpfad, der dich systematisch zum Audio-Experten entwickelt.

1

Audio-Grundlagen & Technik

Der Einstieg beginnt mit fundamentalen Konzepten der digitalen Audioproduktion. Du lernst die wichtigsten Parameter kennen, die später in komplexeren Projekten entscheidend werden.

  • Sampling-Raten und Bit-Tiefen verstehen
  • Frequenzbereiche analysieren und bearbeiten
  • Hardware-Setup für mobile Audio optimieren
  • Erste praktische Aufnahmen erstellen
2

Klangdesign für Spielmechaniken

Hier entwickelst du ein Gespür für die besonderen Anforderungen von Spieleaudio. Jeder Ton muss eine Funktion erfüllen und die Spielerfahrung unterstützen, ohne aufdringlich zu werden.

  • UI-Sounds entwerfen und implementieren
  • Feedback-Audio für Spieleraktionen
  • Adaptive Musiksysteme verstehen
  • Performance-Optimierung für mobile Geräte
3

Integration & Workflow

Die technische Umsetzung steht im Fokus dieses Moduls. Du arbeitest mit echten Entwicklungsumgebungen und lernst, wie Audio-Assets professionell in Spiele integriert werden.

  • Unity Audio-System beherrschen
  • Asset-Management und Komprimierung
  • Kollaboration mit Entwicklungsteams
  • Qualitätssicherung und Testing

Deine Lernreise im Detail

Monate 1-3

Fundamentale Basis schaffen

Du startest mit praktischen Übungen zur Audioproduktion. Bereits in den ersten Wochen nimmst du eigene Samples auf und bearbeitest sie. Die Theorie wird direkt an konkreten Beispielen aus erfolgreichen mobilen Spielen erklärt.

Monate 4-7

Spezialisierung entwickeln

Jetzt wird es spannend: Du entwickelst komplette Soundkulissen für verschiedene Spielgenres. Match-3, Endless Runner, Puzzle-Games – jedes Genre hat seine eigenen audio-technischen Herausforderungen, die du meisterst.

Monate 8-12

Professionelle Projekte

Das Abschlussprojekt bringt alles zusammen: Du erstellst die komplette Audio-Ausstattung für ein mobiles Spiel. Von der ersten Idee bis zur finalen Implementation arbeitest du wie in einem echten Entwicklungsstudio.

Wie wird dein Fortschritt gemessen?

Unser Bewertungssystem kombiniert praktische Projekte mit theoretischem Verständnis. Du bekommst kontinuierlich Feedback und siehst genau, wo du stehst.

Portfolio-Bewertung

Deine praktischen Arbeiten werden regelmäßig von Branchenprofis begutachtet. Jedes Projekt erhält detailliertes Feedback mit konkreten Verbesserungsvorschlägen.

Peer-Reviews

Du bewertest auch die Arbeiten deiner Kommilitonen und lernst dabei verschiedene Herangehensweisen kennen. Diese Diskussionen erweitern oft den eigenen kreativen Horizont.

Live-Challenges

Monatliche Aufgaben simulieren echte Produktionsbedingungen: knappe Deadlines, spezifische Anforderungen und unerwartete Änderungswünsche gehören dazu.

Technische Tests

Dein technisches Verständnis wird in praktischen Situationen geprüft. Debugging von Audio-Problemen und Optimierung von Performance sind typische Aufgaben.

Bereit für den nächsten Schritt?

Der nächste Kursstart ist für September 2025 geplant. Die Plätze sind begrenzt, damit wir jedem Teilnehmer die nötige persönliche Betreuung bieten können.

Informationen anfordern